Orthopädie

Ergotherapie ist für Menschen, die aufgrund einer Krankheit, Verletzung oder Behinderung in ihrem täglichen Leben Schwierigkeiten haben. Hierbei geht es um Aktivitäten aus den Bereichen Arbeit oder Freizeit, sowie um alle Tätigkeiten, die benötigt werden, um sich selbst zu versorgen.

Das Ziel der ergotherapeutischen Behandlung ist die größtmögliche Selbständigkeit im täglichen Leben und damit verbunden eine Verbesserung der Lebensqualität.

Mit folgenden Therapiemaßnahmen:

  • Therapie sensomotorischer Fähigkeiten (Beweglichkeit, Koordination, Körperwahrnehmung, Belastbarkeit, Ausdauer, …)
  • Gelenkschutzberatung
  • Ergonomie im Berufsleben und im Alltag (Beratung bezüglich rückenschonendem und ergonomischem Verhalten)
  • Schienenversorgung im konservativen Bereich (zur Schmerzreduktion, Stabilisation, Korrektur von Fehlstellungen …)
  • Training der Selbstversorgung (An- und Ausziehen, Körperpflege, Essen, Haushalt …)
  • Hilfsmittelberatung, -versorgung und –training (Sitz-, Steh- und Fortbewegungshilfen, Hygienebehelfe, ergonomische Haushaltsgegenstände …)
  • Wohnungsadaptierung, Arbeitsplatzgestaltung
  • Angehörigenberatung

Verordnet wird Ergotherapie bei:

  • Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates
  • Gelenks-, Knochen-, Bindegewebs- und Muskelerkrankungen (z.B. Tumore, Osteoporose, Muskeldystrophie, Reflexdystrophie, …)
  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (entzündlich, degenerativ)
  • Erkrankungen der Wirbelsäule
  • künstlichem Gelenkersatz
  • Fehlbildungen
  • angeborenen Entwicklungsstörungen und Wachstumsstörungen des Bewegungsapparates
  • Amputationen

Nähere Informationen zu Ergotherapie finden Sie unter www.ergotherapie.at.