Hand

In der Ergotherapie werden Menschen behandelt, die auf Grund von Erkrankungen, Verletzungen oder Fehlbildungen der oberen Extremität Probleme in der Bewältigung des Alltags haben.

Das Ziel der ergotherapeutischen Behandlung ist die größtmögliche Selbständigkeit im täglichen Leben und damit verbunden eine Verbesserung der Lebensqualität.

Mit folgenden Therapiemaßnahmen:

  • Training sensomotorischer Fähigkeiten (Beweglichkeit, Muskelkraft, Koordination, Stabilität, Belastbarkeit, …)
  • Ödembehandlung
  • Narbenbehandlung
  • Sensibilitätstraining
  • Gelenkschutzberatung
  • Hilfsmittelberatung,- versorgung und – training
  • Training der Selbstversorgung (Essen und Trinken, An- und Ausziehen, Körperpflege, Haushalt, …)
  • Wohnungs- und Arbeitsplatzadaptierung
  • Schienenversorgung

Verordnet wird Ergotherapie bei:

  • Sehnenverletzungen und -erkrankungen
  • Nervenkompressionssyndrome (z.B. Karpaltunnelsyndrom)
  • periphere Nervenläsionen
  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • Kontrakturen
  • Frakturen der oberen Extremität
  • Fehlhaltungen- und belastungen
  • Morbus Dupuytren
  • Morbus Sudeck (Sympathische Reflexdystrophie)
  • Gelenkverletzungen und – erkrankungen

Nähere Informationen zu Ergotherapie finden Sie unter www.ergotherapie.at