Ergotherapie
für Kinder



Ergotherapie ist für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Krankheiten, Beeinträchtigungen und Behinderungen, die Probleme in der Bewältigung des Alltags haben.
Diese Kinder zeigen
- eine Beeinträchtigung der körperlichen, geistigen oder sozialen Entwicklung gegenüber Gleichaltrigen,
- Probleme in der Handlungsfähigkeit, beim Spiel- und Lernverhalten oder
- Probleme in der Alltagsbwältigung
Manche Kinder reagieren auf ihre Umwelt mit
- übermäßiger Angst
- Aggression
- Abwehr oder
- Passivität
Das Ziel der ergotherapeutischen Behandlung ist die größtmögliche Selbständigkeit im Alltag, im Kindergarten, in der Schule und in der Freizeit. Damit verbunden mehr Selbstvertrauen und mehr Freude am Erforschen der Welt!
Mit folgenden Therapiemaßnahmen:
- Training der Selbstversorgung (An- und Ausziehen, Essen und Trinken,…)
- Therapie sensomotorischer Fertigkeiten (Beweglichkeit, Koordination, Körperwahrnehmung, Belastbarkeit, Ausdauer, …)
- Training der kognitiven Fähigkeiten (Konzentration, Gedächtnis, Wahrnehmung, Orientierung, Handlungsplanung …)
- Förderung sozialer und emotionaler Fähigkeiten (Kommunikation, Selbstwertgefühl, Kreativität, Eigeninitiative …) und bedürfnisorientierte Aktivierung
- Hilfsmittelberatung, -versorgung und -training
- Wohnungs- und Schulplatzadaptierung
- Beratungsgespräche, Elternbegleitung, Angehörigenberatung
- Schienenversorgung
Verordnet wird Ergotherapie bei:
- Bewegungsstörungen oder motorischer Behinderung
- Störung der Feinmotorik
- Störungen der Wahrnehmung und sensorischen Integration
- Entwicklungsverzögerungen
- angeborenen Behinderungen z.B. Fehlbildungen, Morbus Down
- Sinnes- und Mehrfachbehinderungen
- chronischen Erkrankungen
- Verletzungsfolgen
- …
Nähere Informationen zu Ergotherapie finden Sie unter www.ergotherapie.at.